Chile-Web.deVersión en Español Versión en Español
Aktuelle Uhrzeit in Chile:
Sonntag, 26.Oktober.2025, 17:03
Langenscheidts Reisewörterbücher, Spanis ... >>>Langenscheidts Reisewörterbücher, SpanisZu Favoriten hinzufügen
Als Startseite festlegen
Weiterempfehlen
START: Startseite Forum Gästebuch Umfragen Schnellsuche Link-Partner Partner-Bereich Impressum
SERVICE: Newsletter Grußkarten Weiterempfehlen Link-/Bannertausch Chile-ReiseCenter
CHILE: Auf einen Blick Landesinfo Geographie Visum Klima Nationalparks Chile-FAQ Reiseführer
DATENBANK: Fotogalerie Chile-Tipps Unterkünfte Pinnwand Reiselinks ReiseShop Touristik Service
Chile Übersicht
Standort - Forum - Re: Programmlehrer in chile
Suche im Forum:

Erweiterte Forum Suche
Chile mit Südargentinien, Feuerland und Osterinsel. Goldstad ... >>>Chile mit Südargentinien, Feuerland und Osterinsel. Goldstad

Dein Beitrag: Zur Liste
Ausgewählter Beitrag: Zur Liste

Alle ausgewählten Beiträge: Zur Liste
    Beitrag von Katharina -- 24.5.03, 11:44
    EMail: E-Mail

    Programmlehrer in chile


      Holla,
      eher zufällig bin ich auf diese Seite gestoßen,nach meinem 6 monatigen unübertrefflich schönen Aufenthalt in chile,da ich Informationen suche zum Thema:programmlehrer in chile und welche Möglichkeiten bestehen nach Chile auszuwandern,welche Schwierigkeiten,welche Vorrausetzungen als Deutsche.
      Mit einem abgeschlossenem Lehramtsstudium wäre es jedenfalls möglich für 3-6 Jahre an eine dt.Schule zu gehen...was ist aber wenn diese Jahre abgelaufen sind-muss man zurueck nach Deutschland oder kann man weiterhin in Chile arbeiten und leben,was verändert sich?
      Über Infos würde ich mich sehr freuen.
      Katharina

      Infos zum Thema Reiseführer: Forum | ReiseShop | Fotoalbum |
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden


    Beitrag von Jörg Steinemann -- 24.5.03, 15:09
    EMail: E-Mail

    Re: Programmlehrer in chile


      Hallo!

      Als BPKL bekommst du einen Zwei-Jahres Vertrag, der, im beiderseitigen Einverständnis, auf maximal sechs Jahre ausgeweitet werden kann. Nach diesen sechs Jahren kannst du natürlich in Chile bleiben und an der Schule weiterhin als Ortslehrkraft arbeiten. Der VDLICH regelt dann die notwendigen Visa-Formalitäten. Dabei gibt es allerdings folgende Probleme:
      - als Ortslehrkraft verdienst du viel weniger als im Vergleich zu einer BPLK. Es kommt dann darauf an, wie viel Stunden du in der Schule unterrichtest und ob du irgendwelche Sonderaufgaben übernimmst.
      - um deine Renten- bzw. Pensionsansprüche musst du dich selber kümmern

      Viele Grüße aus Santiago

      Jörg Steinemann

      Infos zum Thema Visum: Forum | Tipps | Informationen | FAQ |
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden
Liste der Beiträge von 8100 bis 8200 von Gesamt 9063 Neuen Beitrag schreiben
<< Neusten Beiträge | < Neuere Beiträge | Neuen Beitrag schreiben | Ältere Beiträge > | Ältesten Beiträge >>
Impressum
Link-/Bannertausch | Unsere Banner | Partner Bereich
Reise-Center | Kaufhaus | Reisebüro | ReiseShop
www.Turismo-Chile.cl Sitio en Español
© 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.02 s