Chile-Web.deVersión en Español Versión en Español
Aktuelle Uhrzeit in Chile:
Dienstag, 28.Oktober.2025, 13:31
Kauderwelsch, Spanisch für Lateinamerika ... >>>Kauderwelsch, Spanisch für LateinamerikaZu Favoriten hinzufügen
Als Startseite festlegen
Weiterempfehlen
START: Startseite Forum Gästebuch Umfragen Schnellsuche Link-Partner Partner-Bereich Impressum
SERVICE: Newsletter Grußkarten Weiterempfehlen Link-/Bannertausch Chile-ReiseCenter
CHILE: Auf einen Blick Landesinfo Geographie Visum Klima Nationalparks Chile-FAQ Reiseführer
DATENBANK: Fotogalerie Chile-Tipps Unterkünfte Pinnwand Reiselinks ReiseShop Touristik Service
Chile Übersicht
Standort - Forum - Re: Hochschulsytem Chile
Suche im Forum:

Erweiterte Forum Suche
Chile - Golden Globe ... >>>Chile - Golden Globe

Dein Beitrag: Zur Liste
Ausgewählter Beitrag: Zur Liste

Alle ausgewählten Beiträge: Zur Liste
    Beitrag von Aggi -- 20.11.05, 22:47
    EMail: E-Mail

    Hochschulsytem Chile


      Hallo Ihr

      Ich hätt da mal ne Frage
      Kann mir villeicht jemand das Chilenische Hochschulsystem erklären und am besten noch mit dem Deutschen vergleichen, also welcher chilenische Abschluss welchem deutschen entspricht und mit welchem Titel man zum Beispiel an der Uni unterrichten kann.
      Hab eine chilenische freundin, die grad Theologie studiert hat und jetzt Lehrerrin ist, sie würd nun gern in Deutschland weiterstudieren, mit dem Ziel in Chile an der Uni zu unterrichten (muss sie dann einen Doktortitel machen, wie groß sind die Chancen auf anerkennung...?

      Wäre dankbar für alle Infos
      Saludos Aggi
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden

    Beitrag von Jörg Steinemann -- 21.11.05, 10:44
    EMail: E-Mail

    Re: Hochschulsytem Chile


      Hallo Aggi!

      Ich kenne mich zwar im chilenischen Hochschulsumpf überhaupt nicht aus, aber vielleicht kann ich dir ein wenig weiterhelfen. Deine Freundin braucht eine PSU von mehr als 620 Punkten und das Sprachdiplom II, dann kann sie ohne weitere Hürden in Deutschland studieren. Allerdings werden die meisten deutschen Abschlüsse in Chile nicht anerkannt, d.h. man muss mindestens in Chile die Prüfungen wiederholen. Einige Abschlüsse werden allerdings nach einem heftigen Behördenkrieg anerkannt. Nähere Infos findest du sicherlich beim DAAD.

      Viele Grüße
      Jörg Steinemann
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden

    Beitrag von Alex -- 4.12.05, 20:40
    EMail: E-Mail

    Re: Hochschulsytem Chile


      Wenn sie seid mehr als 2 jahren im studium ist ist der wechsel absolut kein problem mit sprachdiplom 2 und mehr als 600 punkten in der psu die glaube ich für theologie auch nötig sind! Ansich sind ihr da alle türen völlig offen wie gesagt das wichtiste mehr als 600 punkten in der psu aber das wir keinen mehr interessieren wenn sie schon mehr als 2 jahren am studieren ist die chilenischen und deutschen studiengänge sind in beiden länder parallel angesehen ist kein problem! Ist glaube ich das einzige südamerikanische land wo das so reibunglos klappt hat auch irgento was damit zu tun mit der europäischen union!

      Visa brauch sie dann auch noch zum studieren kann dann aber erstmal garnicht arbeiten dort dann erstmal ne zeitlang dor wohnen und nur studieren und dann ne neue visa beantragen vielleicht klappts ja!

      grüße

      Alexander Siller Concepción Chile

      Infos zum Thema Visum: Forum | Tipps | Informationen | FAQ |

    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden


    Beitrag von Andres -- 8.12.05, 15:22
    EMail: E-Mail

    Re: Hochschulsytem Chile


      Was Alex geschrieben hat kann ich nicht bestätigen. Die deutschen Unis sind nicht mit chilenische Unis vergleichbar.
      Einen chilenischen Abschluss "Ing. en ejecución" entspricht einen FH Abschluss in Deutschland.
      Einen Abschluss in Chile an einer bekannten staatlichen Uni (U.Chile, Católica, UTFSM, etc...) wird in Deutschland bestenfalls mit einem M.Sc. erkannt, jedoch kein Dipl.Ing!

      Sprachdiplom Stufe II ist zwar nett, braucht man aber nicht. Es gibt eine andere Alternative: herkommen und an der Uni eine Prüfung ablegen, die ist meistens deutlich einfacher als das Sprachdiplom Stufe II.
      (Mit dem Sprachdiplom Stufe I soweit ich weiss darf man an FHs studieren, Stufe II ist nur für Unis notwendig.)

      Deutsche Abschlüsse im Bereich der Ingenieurswissenschaften werden selbstverständlich in Chile anerkannt, man muss nur schauen wieviele Professoren in Chile an den Unis aus Deutschland sind, bzw. in Deutschland promoviert haben.

      Gruss,
      Andres
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden
Liste der Beiträge von 3720 bis 3740 von Gesamt 9068 Neuen Beitrag schreiben
<< Neusten Beiträge | < Neuere Beiträge | Neuen Beitrag schreiben | Ältere Beiträge > | Ältesten Beiträge >>
Impressum
Link-/Bannertausch | Unsere Banner | Partner Bereich
Reise-Center | Kaufhaus | Reisebüro | ReiseShop
www.Turismo-Chile.cl Sitio en Español
© 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.02 s