Chile
Chile-Web.deVersión en Español Versión en Español
Aktuelle Uhrzeit in Chile:
Sonntag, 19.Oktober.2025, 03:55
Polyglott Sprachführer, Spanisch ... >>>Polyglott Sprachführer, SpanischZu Favoriten hinzufügen
Als Startseite festlegen
Weiterempfehlen
START: Startseite Forum Gästebuch Umfragen Schnellsuche Link-Partner Partner-Bereich Impressum
SERVICE: Newsletter Grußkarten Weiterempfehlen Link-/Bannertausch Chile-ReiseCenter
CHILE: Auf einen Blick Landesinfo Geographie Visum Klima Nationalparks Chile-FAQ Reiseführer
DATENBANK: Fotogalerie Chile-Tipps Unterkünfte Pinnwand Reiselinks ReiseShop Touristik Service
Chile Übersicht
Standort - Forum - Forum Suche
Erweiterte Suche im Forum
Suchwort eingeben: Hilfe
Suche u/o: Hilfe
Suchart: Hilfe
Anzahl Treffer: Hilfe

|<<>>|161 bis 170 von 478 Treffern bei 9057 Beiträgen<<101111121131141151161171181191>>


161 - Re: Dringend - Problem one way ticket??....7.5.2006 - 14:42
Hallo, also ich würde mir da keine Sorgen machen. Bin nun seit fast 1 Jahr in Santiago und schon mehrmals ein und ausgereist (immer mit Turistenvisum). Da hat niemals jemand gefragt ob ich ein Rückflugticket habe. Ich muss in 1 1/2 Monaten wieder nach Deutschland und mein Studium abzuschließen. Im September wollte ich dann auch mit einem One-Way Ticket zurück nach Chile und mir einen Job hier suchen. Ist die Jobsuche hier wirklich so schwierig? Ich habe hier 6 Monate Praktikum gemacht und schreibe gerade meine Dipl. Arbeit in diesem Betrieb. Ich habe mal mit meinem Chef gesprochen wegen Jobsuche. Er meinte, dass ich mit meinem Studium eigentlich überhaupt keine Probleme bei der Suche nach Arbeit haben sollte. Studiere BWL mit Schwerpunkt Logistik und Wirtschaftsinformatik. Habe auch mal auf ein paar Jobwebseiten hier geschaut. Da werde ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

162 - wer bringt mir spanisch bei???....7.5.2006 - 13:51
hallo! ich suche eine chilenin oder einen chilenen der mir spanisch beibringt. ich arbeite zur zeit in essen, komme aber aus mülheim. bin relativ flexibel was den ort angeht. allerdings ist es sehr dringend da ich im februar nach chile möchte um meine freunde zu besuchen. ich möchte endlich fließend mit ihnen kommunizieren können, da ich sie bereits verstehe aber immer nur auf französisch antworten kann ( wir haben uns in frankreich kennengelernt :-) ). also es wäre wundervoll wenn sich jemand fände denn ich bin bereits sehr verzweifelt :-((. spanischkurse gibt es ja wie sand am meer aber ich möchte nunmal spanisch von einem chileno lernen :o))) ausserdem sind die meisten kurse einfach zu teuer für eine kleine praktikantin :o(. über ein paar kleine mails würde ich mich wahnsinnig freuen :o) saludooos! lisa ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

163 - Natur, Buecher, WuShu, Parkgeluemmel....18.4.2006 - 01:12
Hallo! So, nun lebe ich seit fast drei Monaten in Santiago. Eindruecke und Erfahrungen sammeln sich, gute wie... naja. Langsam packt mich das Verlangen, mal aus der Stadt rauszukommen, ein paar Leute kennenzulernen und etwas Deutsch zu sprechen. Also, hat jemand ein paar Tips, wohin man sich in Stadtnaehe verziehen kann, um mal wieder durchzuatmen. Sehen kann man die eindrucksvollen Berge ja (manchmal), aber wie kommt man hin? Wenn's nach mir ginge, dann wuerde ich ja einfach loslaufen. Gibt es Gegenden, die ich meiden sollte? Wie sieht es mit Busverbindungen aus? Hierzu bin ich fuer alle Tips dankbar. Ausserdem: mir geht der Lesestoff aus. Kennt jemand Buchlaeden, mit deutschen Buechern? Bei Albers war ich - was ist denn das? Groschenromane zwischen Buchdeckeln. Vieles haben die nicht. Weniger als eine handvoll Buecher kamen in eng ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

164 - Praktikum (im Textilbereich)....14.4.2006 - 18:55
Liebe Chile-Fans, ich habe Mode- und Textildesign studiert und bin ab September für ein Jahr in Santiago. Zunächst muss ich meine Spanischkenntnisse aufbessern, da sie nur sehr oberflächlich sind. Wie schwierig ist es, eine Praktikaninnenstelle zu finden, wenn man nur Grundkenntnisse hat? Wo kann man sich informieren, welche Anlaufstellen gibt es? Am besten wäre es natürlich in der Textilbranche, bin aber für vieles Andere (z.B. im Sozialen Bereich) auch offen. Ich freue mich für jede Anregung. Catrin. ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

165 - Re: gasthörer an der universidad de valapariso....30.3.2006 - 13:45
Gute Frage! Ich muss nämlich auch an einem Kurs "Spanische Landeswissenschaft" teilnehmen, den ich hier in Deutschland an meiner Uni nicht mehr belegen kann, da ich genau dieses Semester in Valparaiso bin(aber an keiner Uni, sondern ich mache ein Praktikum). Die Idee meiner Prof war, diesen oder ähnlichen Kurs in Chile zu belegen. Nun sind die Unis in Chile ja nicht gerade billig:-(( und lassen die da überhaupt Gasthörer zu? Doro musst du denn unbedingt an die Valpo? In der UPLA gibt es nämlich auch das Fach "übersetzung Deutsch-spanisch" und ich bin dort von einer Prof zu ihrem 2SWS Kurs(Spanisch) eingeladen worden. Meine Idee ist es jetzt, diese Prof nochmal anzusprechen, wenn ich im Juli zurück bin. Vielleicht kann sie ja etwas für mich tun.. Ansonsten hab ich auch nur von Austauschprogrammen gehört, die aber in Verbindung mit Deiner U ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

166 - Re: Das alte, langweilige Thema Visa....26.3.2006 - 18:15
mensch rolfi, is doch gar net wahr!!!:-)) klar stell ich mir das net so einfach vor, aber wollte das einfach mal von jemanden genau erklärt haben, der diesen prozess schon hinter sich hatt. also praktischerweise bekommt ja jeder ein visa (touristenvisa) der nach chile einreist, tarjeta de turismo??? und somit hätte ich ja schon eins. wie du schon angesprochen hast brauch ich ein visa für mein arbeitsvertrag und werde mit diesen somit mein arbeitsvisa erhalten verdad? also könnte ich möglicherweise jetzt ganz normal in chile einreisen, mir nen job innerhalb 90 tage suchen, dann zum konsulat rennen und dort mein arbeitsvisa beantragen, da ich mit dieser tarjeta de turismo ja praktischerweise schon ein visa für 90 tage habe verdad??? oder ist diese tarjeta de turismo doch nicht ganz ein visum...ach wie kompliziert alles per schreiben zu rege ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

167 - Visum und Ausreisen....21.3.2006 - 21:10
Hallo, ich hab eine Frage und hoffe, jemand von Euch kann mir weiterhelfen. Ich werde demnächst ein Praktikum in Chile machen, und werde mich deshalb 5 1/2 Monate in Chile aufhalten. Ich habe ein Visum beantragt, das auch genehmigt wurde, aber leider nur für 5 Monate. Ich werde also genau 14 Tage länger im Land sein, als es das Visum erlaubt. Jetzt meine Frage: Ich weiss dass man, wenn man kein Visum hat, einfach aus- und wieder einreist und dann wieder 90 Tage in Chile bleiben kann. Aber wie ist das, wenn man ein Visum hat? Wenn ich über den Tag, an dem das Visum ausläuft, ausreise (was echt kein Problem wäre), und ein paar Tage später wieder einreise, bin ich dann auch als ganz normaler "Tourist" wieder im Land und kann die letzten paar Tage in Chile sorglos verbringen? Oder fällt das irgendwie auf? Ich habe voll Panik dass ich aus ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

168 - Re: Sprachschule in Chile....15.3.2006 - 14:32
hallo martin, was ist denn nun in sachen praktikum bei dir rausgekommen? würde mich ja mal interessiern. möchte auch gerne in südamerika ein praktikum machen. gruß vom knusperkeks ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

169 - Re: Welche Ausbildung hilfreich in Chile?....10.3.2006 - 13:26
Hallo Janina, Zunächst einmal wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deiner Ausbildung und der Verwirklichung Deiner Pläne! Zu den Berufen in Chile: Es gibt hier so gut wie keine "Ausbildung-"berufe im Kaufmaennischen Bereich, die berufliche Ausbildung findet an Fach- und Hochschulen statt, so dass junge Leute mit dem erlernten Beruf ohne jegliche praktische Erfahrung ins Arbeitsleben eintreten. Ich denke, dass es am guenstigsten ist, zumindest fuer den Einstieg/ Anfang fuer ein Europaeisches Unternehmen (sei es in Reise oder Spedition) im (in Deinem Fall chilenischen) Ausland zu arbeiten, um dann (eventuell) vor Ort nach weiteren Moeglichkeiten Ausschau zu halten. Der chilenische Arbeitsmarkt, die gebotenen Moeglichkeiten, sind ganz und gar anders als in Deutschland (wie vieles andere auch), und man darf nicht blauaeugig glauben, dass man "orde ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

170 - Re: Überweisungen Deutschland, Chile....1.3.2006 - 14:03
Hallo Karl, bitte wirklich nur als Tipp sehen, dass soll keine Werbung sein. Wenn du bei der Deutschen Bank ein SparCard (das ist eine Karte zu einem Sparbuch "http://www.deutsche-bank.de/pbc/content/oas_spa_sparcard.html?dbiquery=4%3Asparbuch") hast, kannst du ohne Gebühren das Geld bei der Partnerbank (Scotiabank) in Chile abheben, an den regulären Geldautomaten. Ansonsten sind die Kreditkarten (ich meine echte Kreditkarten nicht diese in Deutschland als solche bezeichneten Bankkarten) nicht so teuer und der Wechselkurs ist auch okay. Ob das derzeit bei einem mehrjährigen Aufenthalt das praktischste und günstigste ist kann ich nicht sagen. Warum nicht auch ein Konto in Chile eröffnen wenn man schon da lebt? Gruß Dagmar ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

Benötigte Suchzeit: 0.03 Sekunden
Neue Suche

|<<>>|161 bis 170 von 478 Treffern bei 9057 Beiträgen<<101111121131141151161171181191>>


Impressum
Link-/Bannertausch | Unsere Banner | Partner Bereich
Reise-Center | Kaufhaus | Reisebüro | ReiseShop
www.Turismo-Chile.cl Sitio en Español
© 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.02 s