Chile
Chile-Web.deVersión en Español Versión en Español
Aktuelle Uhrzeit in Chile:
Sonntag, 19.Oktober.2025, 20:40
Peru: Inka Trail und Region Cusco. Outdo ... >>>Peru: Inka Trail und Region Cusco. OutdoZu Favoriten hinzufügen
Als Startseite festlegen
Weiterempfehlen
START: Startseite Forum Gästebuch Umfragen Schnellsuche Link-Partner Partner-Bereich Impressum
SERVICE: Newsletter Grußkarten Weiterempfehlen Link-/Bannertausch Chile-ReiseCenter
CHILE: Auf einen Blick Landesinfo Geographie Visum Klima Nationalparks Chile-FAQ Reiseführer
DATENBANK: Fotogalerie Chile-Tipps Unterkünfte Pinnwand Reiselinks ReiseShop Touristik Service
Chile Übersicht
Standort - Forum - Forum Suche
Erweiterte Suche im Forum
Suchwort eingeben: Hilfe
Suche u/o: Hilfe
Suchart: Hilfe
Anzahl Treffer: Hilfe

|<<>>|331 bis 340 von 478 Treffern bei 9057 Beiträgen<<301311321331341351361371381391>>


331 - Praktikum in Santiago....9.8.2004 - 17:09
Hallo ihr lieben, auch wenn sich derartige Einträge wie meine wiederholen, ich studiere gerade im 6. Semester Psychologie und würde ab Januar gern eine Prkatikum in Santiago oder Valparaiso machen. Irgendwie sträube ich mich aber dagegen einer Organisation Geld für die Vermittlung zu zahlen da ich denke dass mich doch jeder nehmen müsste wenn ich unentgeldlich arbeite. Ich würde sehr gern in einem Kinderheim, einer Beratungsstelle einem Krankenhaus o.ä. arbeiten, bin bei meiner Suche im WWW aber langsam verzweifelt. Außerdem scheint es mit dem email Kontakt nach Chile nicht so zu funktionieren. Wenn ihr mir Adressen oder Tips zukommen lassen könntet, wäre das genial. Freue mich über alles. Muchissimas Gracias ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

332 - Re: Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland....9.8.2004 - 10:37
Hi Julia! Das wäre echt super, wenn du mir nen paar Kontakt Adressen nennen könntest! Wurdest du bei diesen Praktika bezahlt oder musstes du für alle Kosten selbst aufkommen?? Liebe Grüße Sarah ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

333 - Re: Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland....9.8.2004 - 10:04
Hallo Sarah, hab schon mehrere soziale Praktika in Chile gemacht, jedoch weiß ich nicht ob die für ein FSJ anerkannt sind. Ich kann Dir aber von verschiedenen Einrichtungen in verschiedenen Bereichen Adressen zukommen lassen. Liebe Grüße Julia ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

334 - Re: 90 Tage Visum bei 7 Monate Aufenthalt?....1.8.2004 - 15:53
hallöchen an der geschichte mit dem rückflugticket bin ich auch gerade dran da ich zu einer freundin für 4 monate nach santiago möchte. im reisebüro hat man mir die gleiche auskunft gegeben und mir erklärt das wenn jemandem die einreise verweigert wird für den rückflug die fluggesellschaft aufkommen muß. daher achten diese peniebel auf das rückflugticket. das dies tatsächlich so ist habe ich vor einer woche erlebt, als meine freundin nach urlaub in berlin vom flughafen tegel nach chile zurück fliegen wollte und kein rückflugticket vorweisen konnte. das war ein riesen ärger. nur durch den umstand das sie papiere vorzeigen konnte wie z.b.einen chilenischen führerschein und das sie ihren 4 jahre alten sohn auf dem arm hatte sorgte dafür das die lufthansaangestellten ihr glaubten dort zu wohnen und sie fliegen liesen. dieses proble ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

335 - Re: wie funktionieren die Sprachschulen?....29.7.2004 - 11:45
Servus Oliver! Ich bin auch nach Santiago gekommen ohne ein bischen Spanisch,....alles was ich konnte war "una cerveza" und "otra cerveza";-)))) Es war natürlich die ersten wochen etwas frustrierend, da dort auch kaum einer Englisch spricht. Ich bin dann ins Goethe Institut gegangen und habe mich für einen einmonatigen Intensivkurs eingeschrieben. Dort wir auch nur aus dem Spanischen gelehrt. Ich muss sagen es hat sehr geholfen, schon nach einem monat konnte ich meine ersten Konversationen führen. Habe dann noch 2 wochen dran gehängt um bischen mehr über Vergangenheitsformen zu lernen......und das war es dann auch schon. Dann viel Praktizieren, mit allen möglichen leuten und sich nicht schenieren Spanisch zu sprechen. Mitlerweile spreche ich recht gut "Chileno";-))) Also Kopf hoch, das klappt schon, auch wenn alles auf Spanisch ist. Ich ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

336 - Re: Steckdosen/ Sicherheit....24.7.2004 - 10:50
Hi Mareike, ich war vor zwei Jahren in Vina & Valparaiso zu einem Praktikum. Das wirklich klasse war, kann ich nur jedem weiterempfehlen. Jetzt aber zu Deiner Frage, meinen Laptop habe ich ohne Probleme an das normale Stromnetz angschlossen.Vermutlich kannst Du dann auch Deine Digicam an das normale Stromnetz anschließen. Denke das mit dem "rumlaufen" sollte auch kein Problem sein, aber Du musst wissen in welchem Viertel Du Dich bewegst,es gibt Stellen, an denen musst Du aufpassen. Regeln für Südamerika sollte man kennen, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Abends oder Nachts spricht man mit keinem auf der Straße, es ist völlig gleich was die Person möchte. Sollte es wirklich mal passieren, dann immer einen gewissen Sicherheitsabstand von gesunden 3-5 Meter einhalten. Das hört sich etwas ungewöhnlich für uns Europäer an, hat aber ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

337 - Re: Visum für Praktikum....22.7.2004 - 04:53
Hallo Maike, für ein unbezahltes Praktikum ein Visum zu beantragen ist absolut unnötig und eine reine bürokratische Schikane, das von dir zu verlangen. Das Visum ist nicht nur aufwändig (egal ob in Deutschland oder hier in Chile) und teuer, es bringt dir vor allem kaum Vorteile außer so einem schicken chilenischen Personalausweis, nach dem du dich dann auch noch mal anstellen musst. Die Variante mit dem Touristenvisum ist tausendfach bewährt, du kannst das mindestens 3 bis 3 mal problemlos wiederholen. Es ist eine Art Gesetzeslücke, d.h. dieses Vorgehen ist absolut legal, und so lange du tatsächlich keiner bezahlten Arbeit in Chile nachgehst, brauchst du nicht mal ein schlechtes Gewissen zu haben. Wir hatten bei den von uns vermittelten Praktikanten noch nie Probleme damit! Niemand fragt bei der Einreise nach deinem Flugticket (das ist a ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

338 - Re: Visum für Praktikum....21.7.2004 - 17:27
Da fällt mir noch was ein: Wie sicher ist es das du nach 7 Monaten wieder zurück gehst? Oder willst du dann vielicht noch länger hierbleiben, und oder nach einem kurzem Aufenthalt in D wieder zurück nach Chile gehen, um hier vielicht zu Arbeiten oder ähnliches, also Geld zu verdienen. Dann empfehle ich dir besser jetzt gleich ein Visum zu beantragen, dann kanst du nähmlich nach zwei Jahren Arbeitsvisum ein unbefristete Aufenthalts Genemigung beantragen, so wie meiner einer, und bist somit "halber" Chilene. ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

339 - Re: Visum für Praktikum....21.7.2004 - 17:20
Hallo Maike Ich kann Jörg grundsätzlich nur zustimmen, obwohl das ganze in der Provinz oft schneller und ohne Wartezeiten abgeht, und wenn du dann noch nen Beamten erwischt der sich freut mal wieder einem Ausländer helfen zu können, dann ist das ganze schon so gut wie sicher. Da fällt mir nuch ne kleinigkeit ein, nachdem du das Visum beantragst hast, dauert es noch eine ganze Zeit bis du dann ne feste Zu- oder Absage bekommst, also alles zusammen kan es sein, das du erst nach 4 oder 5 Monaten dein Visum in der Hand hälst. Also ich empfehle dir auch kurz mal über die Grenze zu gehen. Aber eine 100%tige Sicherheit gibt es bei beiden Möglichkeiten nicht. Zudem habe ich auch schon mal ein Arbeitsvisum in Deutschland beantragt, was eigentlich gar nicht so schwierig war, und wenn man es auf den schnellen Weg macht, ungefähr 2 Monate dauert. ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

340 - Re: Visum für Praktikum....21.7.2004 - 14:15
Hallo Jörg! Danke für die ausführlichen Infos. Daran das Ganze erst in Chile zu machen habe ich überhaupt nicht gedacht. Die vom Konsulat haben mir gesagt es würde reichen wenn sie die Unterlagen bis Oktober hätten. Preislich gesehen ist deine Alterntive sicher günstiger, denn man zahlt in Deutschland ja schon für eine Übersetzung des Führungszeugnisses um die 60-70€. Ich vermute um alle notwendigen Dokumente zu bekommen, diese zu beglaubigen und übersetzen zu lassen zahlt man letztendlich wohl 200-300€!!! Trotzdem hört sich das alles viel zu zeitaufwendig an....werde es vielleicht doch bei dem Touristenvisum belassen... Gruß Maike ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

Benötigte Suchzeit: 0.05 Sekunden
Neue Suche

|<<>>|331 bis 340 von 478 Treffern bei 9057 Beiträgen<<301311321331341351361371381391>>


Impressum
Link-/Bannertausch | Unsere Banner | Partner Bereich
Reise-Center | Kaufhaus | Reisebüro | ReiseShop
www.Turismo-Chile.cl Sitio en Español
© 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.02 s