Chile
Chile-Web.deVersión en Español Versión en Español
Aktuelle Uhrzeit in Chile:
Sonntag, 19.Oktober.2025, 20:41
Als Siedler in Patagonien. 1967 - 1997. ... >>>Als Siedler in Patagonien. 1967 - 1997.Zu Favoriten hinzufügen
Als Startseite festlegen
Weiterempfehlen
START: Startseite Forum Gästebuch Umfragen Schnellsuche Link-Partner Partner-Bereich Impressum
SERVICE: Newsletter Grußkarten Weiterempfehlen Link-/Bannertausch Chile-ReiseCenter
CHILE: Auf einen Blick Landesinfo Geographie Visum Klima Nationalparks Chile-FAQ Reiseführer
DATENBANK: Fotogalerie Chile-Tipps Unterkünfte Pinnwand Reiselinks ReiseShop Touristik Service
Chile Übersicht
Standort - Forum - Forum Suche
Erweiterte Suche im Forum
Suchwort eingeben: Hilfe
Suche u/o: Hilfe
Suchart: Hilfe
Anzahl Treffer: Hilfe

|<<>>|341 bis 350 von 478 Treffern bei 9057 Beiträgen<<301311321331341351361371381391>>


341 - Re: Visum für Praktikum....21.7.2004 - 13:56
Hallo Maike! Eine befristete Arbeitserlaubnis zu bekommen ist nicht schwierig oder kompliziert allerdings aufwendig und zeitintensiv. Um diese überhaupt zu bekommen brauchst du den Arbeitsvertrag deines chilenischen Praktikumgebers, weiterhin einen Bürgen, welcher dir im Zweifelsfall den Rückflug nach Deutschland bezahlen würde und natürlich den kompletten Satz deutscher Papiere. Die deutschen Unterlagen lässt du hier in Santiago von einer anerkannten Übersetzerin übersetzen. Wunder dich nicht über die Preise der chilenischen Übersetzer, ich habe letztens für die Übersetzung einer Geburtsurkunde 3.500 Pesos bezahlt. Mit den Originalen und den Übersetzungen gehst du zu einem Notar und lässt dir zwei komplette Sätze beglaubigter Kopien erstellen. Diese Kosten pro Kopie ca. 1.000 Pesos, vielleicht etwas weniger. Du musst aber Wartezeit mitb ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

342 - Re: Visum für Praktikum....21.7.2004 - 09:27
Hallo Rolf! Ich weiss, ich habe ja auch schon gesucht und habe ja auch geschrieben, dass ich von der Alternative das Ganze mit dem Toursitenvisum zu machen gelesen habe. Ich bin aber trotzdem unsicher ob das so klappen könnte. Ich habe gestern alle beiträge bezüglich Visum gelesen und zu Erfahrungen zum notariellen beglaubigen und Übersetzen der Zeugnisse (Wo? Wie? Wie teuer?) habe ich dort gar nichts gefunden. Ich habe gehofft, dass mir jemand darüber Auskunft geben kann und da meine Unsicherheit wegen der Touristen-Visum-Alternative sehr groß ist, habe ich das halt auch nochmal geschrieben um eventuell noch ein weiteres Mal bestätigt zu bekommen, dass es eben klappt oder nicht. Tut mir leid wenn meine Fragen nicht ganz neu waren, aber ich habe eben noch keine 100% ige Antwort gefunden. Gruß Maike ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

343 - Re: Visum für Praktikum....21.7.2004 - 00:47
Hallo Maike Na wenn da mal nicht jemand zu faul zu suchen war ,-) Deine Fragen wurden schon öffters hier im Forum behandelt, mit der Forum Suche findest du die gewünschen Antworten: http://www.chile-web.de/de/foro/fsuche&la=cw Gib dort mal Visum ein, dann bekommst du ungefähr 100 Beiträge und Antworten zu diesem Thema. Gruß aus Chile Rolf ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

344 - Visum für Praktikum....20.7.2004 - 22:08
Hallo! Ich möchte im Januar für etwa 7 Monate ein unbezahltes Praktikum in Chile machen. Ich habe heute bei der chilenischen Botschaft angerufen und man hat mir dort gesagt, dass ich eine befristete Aufenthaltserlaubnis benötige. Diese zu erhalten scheint sehr kompliziert zu sein, ich brauche ein polizeiliches Führungszeugnis, ärztliches Gesundheitszeugnis etc., das alles auf Spanisch übersetzt und notariell beglaubigt. Hat jemand Erfahrungen damit wie man diese spanischen notariellen Beglaubigungen erhält und wie teuer das ganze ist. Vielmals habe ich von der Alternative gelesen mit einem Touristenvisum einzureisen und dieses dann durch Ausreise 90 Tage zu verlängern. Wie oft ist das möglich? Kann es einem passieren, dass einem die erneute Einreise verweigert wird? Wie ist es mit dem Rückflugdatum, gibt es keine Probleme wenn der Term ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

345 - Re: Mietautos in Chile....3.7.2004 - 19:26
Hallo Sonia, Meine Frau und ich waren schon einige Male mit Mietwagen in Chile unterwegs. Wir haben die Autos jeweils in Chile gemietet. Einmal hatten wir eine Camionetta (Pickup)die in Chile häufig als Mietwagen angeboten wird. Die offene Ladefläche hat uns nicht gefallen. Praktischer waren die kleinen Allrad- Suzukis. Diese haben wie die Camionettas genügend Bodenfreiheit um auch Schotterpisten mit Fahrspuren problemlos zu fahren. Mit einem normalen PKW waren wir auch einmal unterwegs und mussten uns die Strecken nach dem Auto aussuchen. Der letzte Mietwagen, den uns unser Sohn, der in der Nähe von Temuco das kleine Gasthaus Adela y Helmut betreibt,gemietet hat kostete im Januar 2003 für 28 Tage 1377.- Euro. Ein Jahr zuvor haben wir für 3 Wochen einen Suzuki in Antofagasta gemietet und in Santiago zurückgegeben. Dies hat uns 1280 Eur ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

346 - Re: Einen Sommer Santiago....30.5.2004 - 05:19
Das selbe was Du machen wirst, mache ich gerade in Concepción, in einer ziemlich hässlichen Stadt, ein gutes Stück weiter südlich. Ich war 2 Monate auf der Deutschen Schule hier (jedoch nicht so gross wie die in Santiago) und mache jetzt ein Praktikum in einem Kindergarten mit den Ärmsten der Armen. Auf der Deutschen Schule hat es mir zwar auch super gefallen (vorallem war das gut, um ein paar Leute kennenzulernen), aber ich habe viel zu wenig Spanisch gelernt. Denn alle konnten immerhin besser Deutsch, als ich Spanisch (als ich kam, konnte ich quasi kein Spanisch). Deshalb bin ich froh, dass ich jetzt was anderes mache, den ganzen Tag Spanisch sprechen muss und auch vorallem mal das wirkliche Leben hier in Chile kennenlerne. Denn auf die Deutsche Schule gehen, um eine andere Kultur kennenlernen zu wollen, hat nicht soo viel Sinn! Da tri ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

347 - Re: Vicuña Wolle....9.5.2004 - 21:20
Hallo, Vicuña-Wolle ist in der Tat extrem teuer. Ein Praktikant von uns hat sich über das Thema sehr gut informiert und mir berichtet. Scheinbar kann man die Vicuñas nicht wie Schafe oder Llamas scheren sondern muss ihre Wolle aufsammeln. Daher die extremen Preise! Ich weiss von einem italienischen Händler, der 10 Kilo Vicuña-Wolle für 15.000 Euro verkauft. Diese Wolle kommt allerdings nicht aus Chile sondern aus Peru, aber ich denke, dass das eher sogar noch billiger sein sollte als die Wolle aus Chile. Es gibt wohl in der Zeitschrift "Stern" einen ausführlichen Artikel darüber. Ich weiss allerdings nicht, welche Ausgabe das ist. Gruss Marion ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

348 - Re: Allgemeine Infos zu Santiago de Chile....6.5.2004 - 18:29
Hallo David, wir werden voraussichtlich morgen unsere komplett neu gestaltete Website hochladen, dort findest du dann (auch jetzt schon, aber dann noch schöner) einen ausführlichen Santiago-Guide mit jeder Menge praktischer Tipps. Schöne Grüße Malte ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

349 - Re: Eigentum in Chile?....2.5.2004 - 00:45
Dafúr,als Beispiel,Ingo,Herr Erko Felipe Janiesch,Reiseleiter von "Studiosus".ab Deutschland,für Lateinamerika,aber besonders für Chile und Ecuador,hat die Deutsche Schule gerade zuerst in Quito, und danach in Puerto Varas gemacht,so dass er als Kenner von beide Länder zu rechnen ist.Er arbeitet in Chile praktisch ohne Hilfe von chilenischen Reiseleitern,weil er das nicht braucht, und das kann man gut verstehen. Nebenbei,in Antofagasta gibt es eine Reiseleiterin die früher für "Studiosus" gearbeitet hat,Frau Ana María Klemm,geboren González, über die entsprechende chilenische Reiseagentur,aber,jetzt arbeitet sie direkt für Kunden in Deutschland,mit einer besseren Bezahlung, alles zu sehen unter: http://www.web-map.org/chile/index.html ,also einfach ein anderes Beispiel. Mit freundlichen Grüssen,zu Santo Domingo,Fünfte Region Chiles Ale ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

350 - Re: Eigentum in Chile?....26.4.2004 - 19:05
Ja die gute Arbeit eines Guides hängt von mehreren Faktoren ab. Die theorischen Kentnisse über die Thematik natürlich, dann die praktischen Kenntnisse, die mit den Bräuchen und Mentalität des Landes und Region zu tun haben, aber auch bestimmte Dinge die man nur mit der Erfahrung erwirbt. Da kommen auch persönliche Eigenschaften und Einstellungen ins Spiel, also man muss schon einigermassen "symphatisch" sein, die Route und ihre Alternativen gut kennen, man muss die nötigen Nerven haben um unter Druck arbeiten zu können... z.B. was wenn du mit einen Bus mit 40 hungrigen Leuten kein Restaurant mit den nötigen Plätzen findest... Für einige Agenturen reicht es eben wenn man eine Sprache beherrscht und das Turistel auswendig lernt. Für mich persönlich aber ist es wichtig, viel mehr als ein Führer, ein Gastgeber zu sein, und da muss man schon ...>>>
Im neuem Fenster öffnen.In diesem Fenster öffnen.

Benötigte Suchzeit: 0.07 Sekunden
Neue Suche

|<<>>|341 bis 350 von 478 Treffern bei 9057 Beiträgen<<301311321331341351361371381391>>


Impressum
Link-/Bannertausch | Unsere Banner | Partner Bereich
Reise-Center | Kaufhaus | Reisebüro | ReiseShop
www.Turismo-Chile.cl Sitio en Español
© 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.04 s