Chile-Web.de | ![]() Aktuelle Uhrzeit in Chile: Montag, 20.Oktober.2025, 01:35 | Brasilien. Videocassette ... >>> | ![]() | Zu Favoriten hinzufügen Als Startseite festlegen Weiterempfehlen |
Dein Beitrag: | Zur Liste |
Beitrag von -- 20.10.25, 06:35... |
Ausgewählter Beitrag: | Zur Liste |
Beitrag von Ann -- 13.3.07, 13:27 EMail: E-Mail WWW: www.abenteuerstufe2.de Re: Amtsärztliches GesundheitszeugnisHallo Thomas, wir hatten das gleiche Problem, daß uns niemand sagen konnte wie das Zeugnis auszusehen hat. Unser Hausarzt hat einfach den "normalen" Gesundheitscheck gemacht, den man von der Krankenkasse auch ab 35 (oder so) bezahlt bekommt. Komplettes Blutbild, EKG, Blutdruck, Impfbuch gecheckt, Tetanus/ Diphterie/ Polio verpaßt (falls nicht schon vorhanden), ein paar Fragen zum Allgemeinzustand, abgeklopft und abgehört, und das wars. In dem Schreiben hat er dann bestätigt, daß wir gesund und reisefähig seien. HIV und Dengue wurde nicht geprüft. Gegen Hepatitis A+B solltest du dich sowieso impfen lassen, das hat er uns auch geraten und man hat nach den 3 Spritzen 10 Jahre Ruhe. Beim Amtsarzt auf dem Gesundheitsamt muß man das noch beglaubigen lassen, die schauen nur nach, ob der ausstellende Arzt auch tatsächlich praktizieren darf. Dieser Service war (unglaublicherweise) in Düsseldorf sogar umsonst! Das Schreiben mit dem Gesundheitsamtstempel hat beim Konsulat in Frankfurt völig ausgereicht. Wohin gehst du denn in Chile und für wie lange? Grüße aus Santiago, Ann |
|
Alle ausgewählten Beiträge: | Zur Liste |
Beitrag von Thomas -- 12.3.07, 19:26 EMail: E-Mail Amtsärztliches GesundheitszeugnisLiebe Forum-Mitglieder, vielleicht hat ja jemand von Euch bereits Erfahrungen sammeln können, was die Anforderungen an ein Gesundheitszeugnis zur Beantragung des Visums angeht. Bei Beantragung des Visums in Deutschland muß ja ein solches Dokument,amtsärztlich beglaubigt, vorgelegt werden. Nur - irgendwie kann mir niemand sagen, was in dem Zeugnis genau bescheinigt werden muß. Der Amtsarzt hat keine Ahnung, und auf meine Nachfrage beim Konsulat, was sie denn genau sehen möchten, bekam ich nur zu hören: "das normale". Jetzt meine Frage: Reicht eine "optische" Überprüfung, anhand derer bescheinigt wird, daß ich reisefähig bin (auch so eine Aussage des Konsulats) und keine größeren infektiös-ansteckenden Krankheiten habe, oder muß ich das große Programm inklusive aller Blutuntersuchungen (HIV, Hepatitis, Dengue, Typhus, was weiß ich noch alles) absolvieren? Herzlichen Dank schon im voraus für alle Rückmeldungen, viele Grüße, Thomas
|
|
Auf diesen Beitrag Antworten | Alle Beiträge zum Thema | Beiträge Suchen | Diesen Beitrag versenden
Liste der ersten 200 Beiträge von Gesamt 9057 | Neuen Beitrag schreiben |
Neuen Beitrag schreiben | Ältere Beiträge > | Ältesten Beiträge >> |
![]() | ||||
![]() | ||||
| ||||
© 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.03 s |