Chile-Web.de | ![]() Aktuelle Uhrzeit in Chile: Montag, 20.Oktober.2025, 16:45 | Leyenda - Inti - Illimani ... >>> | ![]() | Zu Favoriten hinzufügen Als Startseite festlegen Weiterempfehlen |
Dein Beitrag: | Zur Liste |
Beitrag von -- 20.10.25, 21:45... |
Ausgewählter Beitrag: | Zur Liste |
Beitrag von Nina -- 26.2.04, 08:39 EMail: E-Mail Re: Arbeit in Santiago de Chilehallo Steffi vielen vielen Dank für die ausführliche und lange Antwort! Ich weiss das es nicht leicht ist und ich bin schon am rumtelefonieren wie verrückt! ´Habe eventuell eine Chance bei Adidas in Chile ein Praktikum zu bekommen, habe von hier aus mit dem Gerente General telefoniert und der meinte ich soll ihm mal meine bewerbung schicken......na ja, ein Versuch wäre es wert! Bezüglich Agenturen und so, ich habe leider auch immer nur solche gesehen die Geld verlangt haben, daher, kannst du mir die Nummer und Namen von deiner Agentur mal geben wenn es geht? Könnte mir wahrscheinlich auch weiterhelfen! Da ich auch mit meinem Freund nach Chile reisen möchte denke ich dass ich auf jeden Fall weniger als 1000 € brauchen werde monatlich, ich habe nicht mal hier soviel im Monat :) also, das mit der Agentur wäre echt nett und ich würde mich sehr freuen wenn wir in Kontakt bleiben würden! Wie lange bleibt ihr noch in CVhile? Lg Nina
|
|
Alle ausgewählten Beiträge: | Zur Liste |
Beitrag von Milenka Krohne -- 8.1.04, 04:58 EMail: E-Mail Arbeit in Santiago de ChileHallo, ich plane noch in diesem Jahr meinen Umzug nach Santiago de Chile und bin auf Arbeitssuche in der Tourismusbranche. Ich bin gelernte Reiseverkehrskauffrau und bin in Hamburg seit 5 Jahren bei der Charterfluggesellschaft Condor (jetzt Thomas Cook) beschaeftigt. Ich beherrsche die spanische und die deutsche Sprache einwandfrei und verfuege ueber sehr gute Englischkenntnisse. Gibt es jemanden, der mir Tipps, Adressen oder Kontakte beschaffen kann, um schnell eine Arbeitsstelle zu finden. Ueber jede Hilfe waere ich sehr dankbar. Liebe Gruesse Milenka
|
Beitrag von Sabine -- 15.3.04, 19:10 EMail: E-Mail Re: Arbeit in Santiago de ChileHallo, ich bin gerade in der Krankenpflegeschule und nächstes Jahr mache ich mein Diplom. Da meine große Liebe in santdiago de chile wohnt möchte ich gerne nach dem Diplom zu ihm fliegen, jedoch weis ich überhaupt nicht wie es ist dort als Krankenschwester vom Ausland einen Job zu kriegen? Wie sind dort die Krankenhäuser und wird man gut bezahlt? Kann mir viell. jemand Tipps geben, Adressen, ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Liebe gruesse Sabine
|
Beitrag von Malte -- 16.1.04, 03:12 EMail: E-Mail WWW: www.contactchile.cl Re: Arbeit in Santiago de ChileHallo Milenka, die Tourismusbranche boomt gerade wie wild in Chile, da werden gute Leute gebraucht. Aber, das ist hier schon gesagt worden, eine Bewerbung von Deutschland aus bringt da wenig. Du könntest im März mal zur ITB nach Berlin fahren und dort die Stände der chilenischen Aussteller abklappern; dort sind meist die Besitzer oder Geschäftsführer der Firmen vertreten, darunter viele Deutsche, die in Chile Fuß gefasst haben. Auch eine gute Variante: Du versuchst, über ein Praktikum ein Gespür für die Verhältnisse vor Ort zu bekommen, Kontakte zu knüpfen und zu zeigen, was du kannst. Das haben schon etliche erfolgreich getan. Der Nachteil: Praktika sind in der Regel nur mäßig oder gar nicht bezahlt. Ich schreib dir gern Näheres zu konkreten Möglichkeiten in diesem Bereich. Viel Glück Malte
|
Beitrag von Nina -- 24.2.04, 15:33 EMail: E-Mail Re: Arbeit in Santiago de ChileHallo ich bin auch auf der Suche nach einem einjährigen Praktikum bzw. Job in Chile. Ich bin seit September 2003 Diplom-Betriebswirtin, habe bereits 3 jahre Berufserfahrung bei ABB gesammelt und mache zur Zeit ein Jahr Praktikum bei der Quelle! Da mein Freund im März 2005 für ein Jahr nach Chile studieren geht bin ich auch interessiert, für ein Jahr in Santiago Berufserfahrung im Ausland zu sammeln. Spanisch ist meine Muttersprache. Da ich mir nicht sicher bin ob ich von Deutschland aus einen Job kriegen kann will ich erstmal ein Praktikum machen. Arbeiten würde ich gerne in einem internationalen Unternhemen wie Adidas, Puma, Nestle etc.. am liebsten in der Konsumgüterbranche, nicht Industrie! Und zwar im Bereich Marketing oder Export! Nun habe ich dazu zwei Fragen die mir vielleicht Leute beantworten könnne, die bereits in Chile leben. 1. wieviel Geld brauche ich im Monat um in Santiago einigermassen überleben zu können, d.h, Essen, Transport und Taschengeld um mal weggehen zu können! Miete würde ich mit meinem Freund teilen! Also die grundlegenden Lebenshaltungskosten ohne irgendwelchen Luxus! 2. kann mir jemand einige internatioanle Unternhemen nennen die es in Santiago so gibt und die für Praktika und so bekannt sind! Die eventuell auch etwas zahlen! Oder kann mir jemand eine Kontaktperson nennen die mir weiterhelfen kann? Danke im Vorraus Nina
|
Beitrag von Alex Joseph Valenzuela Thompson -- 26.2.04, 13:26 EMail: E-Mail WWW: www.algarrobohotel.cl Re: Arbeit in Santiago de ChileWenn nichts klappen sollte,die andere Möglichkeit wäre Kontakt aufzunehmen,auf höchste Ebene,mit "ABB" - Santiago de Chile,und dafür um Hilfe zu bitten bei Herrn Hubert Foerster,in Mannheim, ehemaliger Leiter in Chile,und eine sehr nette Person,erreichbar über: hubert.foerster@t-online.de Mit freundlichen Grüssen, Alex Joseph Valenzuela Thompson Atacama-Wüste Reisedienst
|
Beitrag von Steffi -- 25.2.04, 21:07 EMail: E-Mail Re: Arbeit in Santiago de ChileHallo Nina, ich bin gerade auch in Chile und habe andere Erfahrungen gemacht als Steinipower. Zunächst mal zu den Lebenshaltungskosten. 800.000 Peso sind viel zu viel. Das sind über 1000 Euro und das verdienen hier lange nicht alle Chilenen. Mit dem Geld hast Du hier ein recht luxuriöses Leben. Ich meine hier im Forum in einem anderen Beitrag schon mal was von 500.000 Peso p/P gelesen zu haben und das kommt auch in etwa dem nahe, was ich und mein Freund hier zum leben brauchen. Da sind aber schon 2 Krankenversicherungen mit drin (die Auslandversicherung und unsere deutsche Versicherung die weiterläuft). Mit dem Geld kommen wir hier super aus und haben sogar noch was übrig zum ausgehen. Natürlich hängt viel von der Miete ab und wenn du reisen willst, musst du natürlich noch was drauf legen, aber deine Frage galt ja den grundlegenden Sachen. Ein Auto braucht man meiner Meinung in ganz Chile nicht, da man überall mit dem Bus sehr einfach und günstig hinkommt. Zum Praktikum: da Deine Muttersprache ja spanisch ist und Du eine Ausbildung und Berufserfahrung hast, würde ich an Deiner Stelle direkt nach einem Job suchen. Praktika sind hier in der Regel unbezahlt. Wenn man Glück hat, bekommt man eine Art Aufwandsentschädigung, die reicht dann für die Bus- oder Metrofahrten. Allerdings ist es nicht so einfach etwas zu bekommen, wenn man selber sucht. Mein Freund und ich haben da unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir hierher gekommen sind, um spanisch zu lernen, haben also etwas andere Voraussetzungen als Du. Ich bin über eine Agentur gegangen, die aber KEINE „einige hundert Euro“ gekostet hat. Ich weiß allerdings auch nicht, auf welche Agentur sich Steinpower da bezieht. Das lief alles super, schnell und problemlos ab und ich bin zufrieden! Mein Freund hat es ohne die Hilfe von Agenturen versuch, hat sich vorher einige Tipps und Tricks von Chilenen geholt und über 60 Bewerbungen an große, internationale Firmen geschrieben. Auch für den Bereich Marketing, auf das er sich im Rahmen seines Studiums und der Diplomarbeit spezialisiert hat. Die Resonanz war eine Katastrophe. Mehr als 50 Firmen haben sich gar nicht gemeldet. Ca. 10 haben freundlicherweise abgesagt und gerade mal EIN Vorstellungsgespräch hat er gehabt, aus dem aber leider nichts geworden ist. Es ist glaube ich etwas naiv zu denken man könnte da einfach bei einigen Firmen vorbeigehen, so nach dem Motto "hallo hier bin, kann ich hier arbeiten oder ein Praktikum machen?". Es ist schon schwierig überhaupt den richtigen ans Telefon zu bekommen, um einen Termin zu machen! Für das Vorstellungsgespräch bei einer wirklich großen internationalen Firma musste mein Freund seinen Personalausweis zeigen und bekam dann einen Besucherausweis Ich bezweifele, dass sie dann Leute reinlassen, die sich einfach nur mal vorstellen wollen. Bei kleineren Firmen kann das anders sein. Ende von Lied ist, mein Freund hat immer noch kein Praktikum und wird sich nun wohl auch an meine Agentur wenden! Sicherlich hat er ganz andere Voraussetzungen (sprachlich gesehen) als Du, aber ich wollte damit nur sagen, dass es nicht so einfach ist. Ähnliche Erfahrungen hab ich auch schon von anderen Leuten gehört, die auch perfekt spanisch sprechen und nicht so schnell und einfach einen Job finden. Wir hatten uns das auch nicht so kompliziert vorgestellt. Hier läuft auch viel über Vitamin B hab ich so das Gefühl, auf das wir leider auch nicht zurückgreifen können. Ich bin ganz froh, dass ich die Agentur gefunden hab. Die Kritik gegenüber Agenturen, die Steinipower schon mal geäußert hat finde ich daher nicht angebracht. Mag sein, dass er schlechte Erfahrungen mit einer Agentur gemacht hat. Ich würde aber trotzdem zweigleisig fahren und gerade wenn du zu internationalen Firmen willst, auch mal in Deutschland anfragen. Manchmal werden Leute fürs Ausland gesucht. Ansonsten stimmt es schon, dass es besser ist hier vor Ort zu suchen. Aber man sollte schon alle Möglichkeiten ausschöpfen. Wen Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden. Viele Grüße aus Santiago Steffi
|
|
Auf diesen Beitrag Antworten | Alle Beiträge zum Thema | Beiträge Suchen | Diesen Beitrag versenden
Beitrag von Jörg Steinemann -- 24.2.04, 16:11 EMail: E-Mail Re: Arbeit in Santiago de ChileHallo Nina! Ich denke, ich kann dir zumindest eine deiner Fragen beantworten: Was die Lebenshaltungskosten angeht, so hängen diese natürlich stark von deinem Lebensstil ab. Mit ca. 800.000 Pesos solltest du die grundlegenden Lebenshaltungskosten inkl. Miete abdecken können. Benötigst du ein Auto, so musst du zusätzlich ca. 100.000 Pesos pro Monat einplanen. Bei deiner Suche nach einem Praktikum kann ich dir nur sehr allgemeine Tipps geben. Von Deutschland aus ist es recht schwer ein Praktikum zu finden. Es sei denn, du vertraust dich irgendwelchen Vermittlungsagenturen an, die die für die Vermittlung eines Praktikumsplatzes einige Hundert Euro nehmen. Viel einfacher ist es, wenn du entsprechende Firmen direkt in Santiago besuchst. Hier in Chile zählt ein persönliches Gespräch mit direktem Augenkontakt noch viel mehr als in Deutschland. Flieg nach Santiago und stell dich bei einigen Firmen vor, irgendetwas klappt bestimmt. Viele Grüße aus Santiago Jörg Steinemann
|
Beitrag von Rolf Schubert (Webmaster) -- 24.2.04, 15:59 EMail: E-Mail WWW: www.chile-web.de Re: Arbeit in Santiago de ChileHalo Nina Ich werde dir nur mal kurz auf die zweite Frage Antworten, die erste überlasse ich denen die in Stgo leben und sich darin besser auskennen ![]() Also, grundsätzlich gibt es sehr viele internationale Firmen rund um Santiago, wer von denen Praktika akzeptiert kann ich dir nicht sagen, Das mit der Bezahlung ist so eine Sache, da Praktikum Stellen noch nicht so Gang und Gebe sind. Einige werden dir eventuell etwas bezahlen, aber es gibt auch ne Menge die es nicht tun. Hier mal zwei Internet Adressen die dir weiterhelfen können.
Beide sind deutschsprachig und beide bieten Praktikumplätze an und oder sind bei der Suche behilflich. Ich hoffe es hilft dir weiter. Gruß aus Chile Rolf
|
Beitrag von Rudi -- 16.1.04, 18:46 EMail: E-Mail Re: Arbeit in Santiago de Chilenaja Malte, wenn ich Milenka richtig verstanden habe, dann will sie eine Arbeitsstelle und keinen Praktikumsplatz. Ich auf jeden Fall würde mit abgeschlossener Ausbildung und 5 (!!) Jahren Berufserfahrung kein Praktikum mehr machen. Vielleicht mag es schwer sein, sofort einen passenden Arbeitsplatz zu finden, aber unter Wert sollte man sich ja auch nicht gerade verkaufen. Rudi
|
Beitrag von Malte -- 16.1.04, 19:29 EMail: E-Mail WWW: www.contactchile.cl Re: Arbeit in Santiago de ChileHallo Rudi, das ist alles gut und richtig, und ich war auch schon mit Milena in Kontakt, um ihr bei der Arbeitssuche zu helfen. Richtig ist aber auch, und so wollte ich meinen Beitrag verstanden wissen: Wer in Chile Fuß fassen will, muss seine (Gehalts-) Erwartungen herunter schrauben und zunächst kleine Brötchen backen. Ich bin auch mit ein paar Jahren Erfahrung her gekommen und habe am Anfang alles Mögliche versucht, was teilweise wenig mit meiner Ausbildung zu tun hatte, und von sehr bescheidenen Honoraren gelebt. Schöne Grüße Malte |
Beitrag von Jörg Steinemann -- 9.1.04, 00:22 EMail: E-Mail Re: Arbeit in Santiago de ChileHallo Milenka! Von Deutschland aus ist es sehr schwierig (ich denke fast unmöglich) eine Arbeitsstelle bei einem chilenischen Arbeitgeber zu finden. Viel einfacher wäre es, du würdest dir zwei oder drei Wochen Urlaub nehmen und dich hier in Santiago umsehen. Denn in einem persönlichen Gespräch lässt sich hier viel mehr regeln als per e-mail oder Telefon. Ich wüsste zwei oder drei Adressen, bei denen du dich vorstellen könntest. Sei dir aber bewusst, dass das Gehaltsniveau hier in Chile viel niedriger ist als in Deutschland. Eine andere Alternative wäre, sich mit einem kleinen Büro selbstständig zu machen. Ich glaube, in Chile hat der Tourismus-Bereich noch viel unausgeschöpftes Potential. Eine dritte Alternative wäre, dich von deinem deutschen Arbeitgeber nach Chile versetzen zu lassen, sicherlich keine einfache Variante, aber eine sehr sichere. Bei weiteren Fragen bzw. detaillierteren Antworten kannst du mir gerne direkt mailen. Viele Grüße aus Santiago Jörg Steinemann |
Beitrag von Thomas -- 9.1.04, 17:23 EMail: E-Mail Re: Arbeit in Santiago de Chilehallo Jörg, ich wollte mich bedanken für deine Mail. ! Leider kenne ich mich mit NT- Servern nur sehr wenig aus. Vielen dank nochmal !!!!!! Liebe Grüße Thomas |
Liste der ersten 200 Beiträge von Gesamt 9057 | Neuen Beitrag schreiben |
Neuen Beitrag schreiben | Ältere Beiträge > | Ältesten Beiträge >> |
![]() | ||||
![]() | ||||
| ||||
© 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.05 s |